In der Slowakei gibt es viele verschiedenen Flüsse: Von der alten, großen Donau bis zu den kleinen Flüssen in den Karpaten und der hohen Tatra. Die Mehrheit davon ist für ihre Schönheit und die Sauberkeit bekannt. Deswegen ist Slowakei ein Paradies für Angelurlaub. Angeln in Slowakei ist ein Vergnügen. Dank der gut entwickelten Infrastruktur kann der Angler sich komplett auf das Angeln konzentrieren, und alle anderen Probleme vergessen. Ungefähr 900 Anbieter beschäftigen sich professionell mit der Organisation von Angelausflügen und Angelurlaub in der Slowakei. Mehr als 200 davon bieten vor allem Forellen an.
Das Gebirge, das die Landschaftsbasis der Slowakei ausmacht, ist nicht nur für die im Winter ausgezeichneten Skifahrten berühmt. Die Seen und Flüsse in der Tatra, der Fatra und in den anderen Gebirgsstöcken werden zu den besten Angelregionen für den Lachs im zentralen Europa gezählt.
Viele Fische – überwiegend Karpfen - finden Angler auch in den Flachflüssen der Slowakei. Ansonsten ist der Bestand an Fischen vergleichbar den anderen Europäischen Flüssen: Es gibt Hechte, Welse, Aale, Plötzen und Karauschen.
Die Donau zieht natürlich viel Aufmerksamkeit der Angler auf sich. Hier kann man – wenn man eine entsprechende Erlaubnis hat - die größten Lachse der Slowakei fangen. Lachse sind auch in der Donau sehr selten, die jetzigen Riesen kommen häufig von Neuansiedlungen der letzten Jahrzehnte. Der Fang von diesen Fischen ist nur mit einer speziellen Erlaubnis gestatten – die Art ist in Ihrem Bestand nicht gesichert.
Eine Angelerlaubnis ist in der Slowakei auf jeden Fall erforderlich. Diese Erlabnis kann bei den lokalen Behörden beantragt werden und hat – je nach ausstellender behörde und Region, unterschiedliche Preise. Gerne übernehmen aber auch Reiseveranstalter, die Angelurlaub in der Slowakei anbieten, diese Prozedur.
Zu Zeiten im Herbst und Frühling unterliegt das Angeln verschiedener Fischarten in der Slowakei besonderen Beschränkungen. Das betrifft nicht den Silberkarpfen und den Graskarpfen. Diese Fischarten kann man das ganze Jahr angeln. Das Angeln von Forellen und Aalen ist von den meisten Anbietern beschränkt bzw. ganz verboten für die Zeit von September bis November (Aal) und von September bis Mitte April (Forelle).
Foto: Daddy
Folgen auf Facebook oder Google+