Die Slowakei ist ein Land, in dem man sich sehr schwer langweilen kann. Ist es ein Ausflug durch die Sehenswürdigkeiten von Bratislava oder ein Wellness-Urlaub an die Thermalquellen von Banska Bystriza, der Slowakei Urlauber kann immer interessante Einzelheiten und kleine Geheimnisse über das Land erfahren. Und vieles davon erfährt man nicht in einem reiseführer Slowakei sondern nur vor Ort.
Die Geschichte der Slowakei ist eng verflochten mit der Geschichte des alten Europa. Das kann auch gar nicht anders sein, denn das Land liegt in der Mitte des Kontinents. So ist es auch nicht verwunderlich, das viele der alten Sehenswürdigkeiten der Slowakei, meist Architekturdenkmäler, zu den Ergebnissen zweier berühmter Königsdynastien der alten Welt, der der Batori und den Habsburgern gehören. Die Zeit, in der die Slowakei ein Teil des Ungarischen Königreiches und Österreichischer Kaiserreiches war, schenkte dem Land neben der großen Menge an Architekturdenkmäler vor allem Legenden und Sagen. darunter gibt es auch ungewöhnliche Geschichten. Was kann man zum Beispiel über die Schächtitz Burg sagen? Sie gehörte am Ende des16. Jahrhunderts zu Elizaveta Batori, die auch unter dem Namen Blutgräfin bekannt wurde. Für ihre beispiellose Brutalität wurde sie als brutalste Mörderin sogar im Guinessbuch der Weltrekorde eingetragen, ein Weltrekord, der hoffentlich niemals gebrochen wird. Aber die Burg von Schächtitz ist eine Ausnahme. Die meisten baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten der Slowakei sind keine brutalen, sondern friedliche und nette Bauten. Dazu zählen vor allem die zahlreichen Freilicht- Museen, in denen die Volksarchitektur und die Lebensweise der verschiedenen Regionen und Natinalitäten ausgestellt sind. Freilicht-Museen trifft man sehr oft in der Slowakei. Man findet sie zum Beispiel in Bartfeld, Schemnitz, Neutra und Rosenberg.
Die wachsende Popularität des Ökotourismuses fördert die Widerentdeckung der alten Traditionen in den Naturschutzgebieten der Slowakei. Die meisten Naturschutzgebiete der Slowakei befinden sich im Zentrum und im Westen des Landes.
Die Schlösser in der Slowakei sind ein ganz eigenes Thema. Die Slowakei ist auf diese mittelalterlichen Monumentalbauten stolz und zeigt sie gerne den Urlaubern und Tagesgästen. Fast jeder Großstadt im Land hat einen Schloss oder eine Festung als wichtige Sehenswürdigkeit. Das Schloss von Schemnitz wurde von der UNESCO in der Liste des Weltkulturerbes eingetragen, das Budatinski Schloss in der Stadt Silein ist außer anderem mit seiner Ausstellung der Drahtwaren fesselnd.
Als die Slowakei im Jahre 1993 unabhängig wurde, wurden im Land die Sehenswürdigkeiten der modernen Zeit eingerichtet: Große Vergnügungsparks, Aquaparks, und alpine Skizentren wurden nue errichtet. Dank der modernen Skizentren gilt die Slowakei heute als ein Zentrum für den Jugendtorismuses in Europa. Hollywood half ein bisschen, diesen Status zu festigen: Der frisch gedrehte Horrorfilm "Chostel” spielt in der Slowakei. Trotz einiger Kritik zu dem Film durch einige Slowaken (die Slowakei ist hier als populär für den Sex-Tourismus vorgestellt) machte der Film dem Land eine gute Werbung. Und dass im zweiten Teil des Film der ehemalige Kulturminister der Slowakei mitgespielt hat, zeigt die Nachsicht der Slowaken gegenüber vorhergehenden Kränkungen des Nationalgefühls.
Die Slowakei hat der Welt die ganze Plejade von Berühmtheiten geschenkt, die zu verschiedenen Zeiten praktisch in allen Bereichen der...
|
||
Die Lage im Zentrum Europas verpflichtet die Slowakei, immer im gesamteuropäischen kulturellen Kontext zu bleiben. Deshalb gibt es in...
|
||
Extremsportarten in der Slowakei
Heutzutage bewerben viele moderne Tourismus-Regionen ihre Angebote auch mit Extremsportarten. Bungee Jumping oder Fallschirmabsprung werden...
|
||
![]() Freilichtmuseum in der Slowakei
Museen der Volksarchitektur in der Slowakei – die so genannten „Skansen“ - sind wohl eine der wichtigsten Besonderheiten des...
|
||
![]()
Die Hohe Tatra ist eine der ältesten Urlaubsregionen in der Slowakei, der im nördlichen Teil des Landes an der Grenze zu Polen liegt....
|
||
![]()
Berge, Flüsse, Seen und Wälder der Slowakei sind eine ganz besondere Art der Kompensation für das Fehlen des Meeres, die die...
|
||
Die Tatra ist ein Gebirgsstock im Zentrum Slowakeis, der ein Teilgebirge, die Niedere Tatra bildet. Das ist eine der ältesten Slowakischen...
|
||
![]()
Slowakei wird das „Land der Schlösser“ genannt. Fast jede Stad der Slowakei hat ihr eigenes Schloss – und eines ist...
|
||
![]()
Die Berge, die den größten Teil des Territoriums der Slowakei einnehmen, sind nicht nur ein ausgezeichneter Ort für Skisport...
|
||
![]()
Mehlklöße, Kendliks, Bier, Käse, Wein sind die Markenprodukte der slowakischen Nationalküche. Gerade diese werden als...
|
||
![]()
Das Bier war und bleibt für die Slowakei nicht nur ein Getränk, sondern eine Art von der nationalen Idee und kulinarischer Ausdruck...
|
litauen-netz.de
tschechien-netz.com
www.polen-netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+