Die Weintradition der Slowakei ist alt und international gut bekannt. Obwohl: Die Mehrheit der Leute kennt die anderen slowakischen Getränke besser - vor allem das slowakische Bier. Das ihr guter Wein so unbekannt ist, finden die Slowaken selber ungerecht, denn Slowakei kann stolz auf ihre Weine sein. Nicht nur desshalb werden verschiedene Weinreisen angeboten, um die Geschichte über die Weinkelterei im Land Slowakei zu erzählen.
Für einige Menschen kann es zu einer Offenbarung werden, dass Tokaj ein bekanntester slowakischer Wein ist. Tokaj wird für ein rein ungarisches Produkt gehalten. Das Tal, in dem die spezielle Traubensorte für diesen Wein gezüchtet wird, liegt in Ungarn und in der Slowakei. Der Slowakei gehören ein bisschen mehr als 200 Hektar dieses Tals. Der Slowakischer Tokaj ist genau so gut wie der ungarischer Wein. Beide Weinhersteller befolgen eine 300 Jahre alte Technik der Weinproduktion. Der slowakische Tokaj unterscheidet sich hauptsächlich im Preis vom bekannteren ungarischen Tokaj. Der Preis pro Flasche bei siebenjährigen Wein eines kleinen Weinguts in der Slowakei liegt bei etwa 15 Euro, der Hälfte seines Pendants.
Die Slowakei begnügt sich nicht mit dem Tokaj. Touristen können einem der längsten Weinwege des Landes (Nitrianske Route) folgen. Dieser Weg startet in der Nähe der Donau und führt durch die Städte Topoľčianky (Kleintopoltschan), Sereď, Pukanec (Pukanz). Die Route endet in der Stadt Nitra (Neutra) am Fuß des bekanntesten Záborské Hügel, dort wo vor mehr als 2000 Jahren der ersten slowakischen Wein produziert wurde.
Die Städte Prešov (Preschau), Bardejov (Bartfeld), Levoča (Leutschau), Kežmarok (Käsmark) sind für ihre Weintraditionen bekannt. In Prešov wurde von Enthusiasten ein Weinmuseum in den Kellern des alten städtischen Kerkers eröffnet. Hier sind nicht nur slowakische Weine, sondern auch die Weine des alten Europas (Frankreich) und der neuen Welt (Chile) ausgestellt. Im Museum finden regelmäßig die Weinproben statt.
Die Touristen, die die längeren Reisen anstrengend finden, können auch einen Tagesausflug als "Exkursion über slowakische Weinkelterei" machen. Dafür reicht es, in ein kleines Weinlokal zu kommen und die Weinkarte anzuschauen...
Foto: Dago Wiedamann
Folgen auf Facebook oder Google+