Die Slowakei kann mit Recht sowohl auf die Zahl ihren Wellness- und Kurorten, als auch auf deren Qualität stolz sein. Eine der Wellness Perlen liegt im Nord-Osten der Slowakei, 15 km von der Stadt Sillein und 210 km von Bratislawa entfernt in 420m Höhe. Der Wellnessort / Kurort Rajecké Teplice, zu Deutsch Bad Stuben, befindet sich in der Mitte des Rajetz Tal. Das Klima ist laut schweizerischer Klassifikation ein beruhigendes Klima. Die Liebhaber liebkosenden Sonnenstrahlen und eines sanften Winter werden sich hier wohl fühlen und werden auch die reine Luft ohne starke Winden genießen.
Die Heileigenschaften des Wassers in Rajecké Teplice wurden bereits im 14. Jahrhundert bekannt. Heute behandelt man in balneologischem Zentrum „Kurhaus“ dank Thermalquellen mit dem Wasser von 38ºC Entzündung- und Degenerationskrankheiten des Stützbewegungsapparats, Gelenke, Wirbelsäule, Nerven- und Berufskrankheiten. Die Heilbäder in Rajecké Teplice nimmt man mit großem Nutzen für die Gesundheit, denn die Naturheilfaktoren sind Thermalquellen und Torfschlamm.
Die ganze Kur führt man unter vorsorgender Kontrolle des medizinischen Pflegepersonals durch. Wichtig ist, dass man vorbehandelt wird und schon nach der Diagnose erstellt man individuelle Anwendungen zusammen. Große Aufmerksamkeit lenkt man auf die gesunde Ernährung. In Restaurants bietet man sowie Nationale als auch Internationale Küche an. Die Speisenfolge enthält eine Menge vegetarischen und Diätspeisen
Die Freizeit in Rajecké Teplice kann man im Schwimmbad schwimmend oder Aerobic treibend verbringen. Im Rajecké Teplice gibt es viele Kurbäder, die alle entspannen, verjüngen, reinigen. Hier kann man mit dem Dampf von Eukalyptus, verschiedenen esoterischen Ölen und Essenzen genießen und die Wirkung des Salzes des Toten Meers spüren. Alle mögliche Massagearten (gemeine und partielle, Reflexologie, Unterwasser, vibrierendes Massagebett) und Hydrotherapien (Dusche Charcot, beruhigendes Schwimmbad, Kontrastbad für die Füße), Physiotherapien und Heilgymnastiken lassen laute, schmutzige Städte und den Alltag vergessen.
Aktivurlauber finden Tennisplätze, Golf, Rad-und Bootausleihe, Volleyballplätze und Sporthallen. Die Gegend lädt zum Wandern ein. Es werden auch Exkursionen in Schloss Weinitz und den Zoo, in die Stadt Kremnitz und in das ethnographisches Dorf Zimmermanshau angeboten.
Folgen auf Facebook oder Google+