In der slowakischen Automobilindustrie ist aktuell vorsichtiger Optimismus angesagt: Die Branche scheint sich zu erholen und kann mit Investitionen von Herstellern und Zulieferern in der Slowakei rechnen. Nachdem die Weltwirtschaftkrise auch die Automobilbranche in der Slowakei stark betroffen hatte (die Zahl der Beschäftigten in der Branche fiel von 74.000 um 6000 auf nur noch 68.000 Beschäftigte), scheint jetzt ein leichter Aufwärtstrend zu kommen.
Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie schätzen den Standort Slowakei
Flexible und gut ausgebildete Arbeitskräfte, eine zentrale Lage im Herzen von Europa und ein unternehmerfreundliches Steuersystem nebst staatlichen Subventionen – Internationale Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie schätzen den Standort Slowakei und investieren wieder in ihre Werke vor Ort. Aufatmen in Politik und Wirtschaft sind in der Slowakei die Folge dieser Entwicklung, denn die Autoindustrie ist eminent wichtig für die wirtschaftlichen Erfolge des noch jungen Staates: 38 Prozent aller Umsätze der inländischen Industrie wurden im Jahr 2009durch die Automobilindustrie erwirtschaftet – eine stolze Summe von 60 Milliarden Euro. Von den „Global Playern“ der Autoindustrie sind VW, Peugeot/Citroën (PSA) und Kia in der Slowakei mit Standorten vertreten. Im Vorjahr sank als Folge Wirtschaftskrise die Gesamtproduktion der drei Autobauer um knapp ein Fünftel auf 463.000 Pkw, Mittlerweile sind es nach eigenen Angaben aber wieder mehr als eine halbe Million Fahrzeuge, die in den drei Standorten in der Slowakei gebaut werden. 98 Prozent aller in der Slowakei produzierten Pkw werden exportiert.
Die Werke der Automobilhersteller in der Slowakei – Zahlen, Daten, Fakten
Volkswagen:
Am Standort in der Nähe von Bratislava werden seit dem Jahr 1991 die Modelle VW Touareg, Audi Q7 und Porsche Cayenne gebaut.
PSA:
Seit dem Jahr 2006 werden im Standort Trnava die Modelle Peugeot 207 und Citroën C3 Picasso gebaut.
Kia:
Im Standort Žilina werden seit dem Jahr 2007 die Modelle cee'd, Sportage und Hyundai ix35 hergestellt.
Christian Bathen
Datum: 12.10.2010
Zusatzinformationen
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare