Zlatno Urlaub

Angebote für Hotel oder Ferienhaus zur Miete sowie Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten.

Eine bezahlbare Unterkunft für die Ferien in Zlatno? Oder vielleicht doch etwas besser? Reisende, die nicht gerade auf Verwandtenbesuch ist und bei Familie oder Freunden unterkommen kann, startet die Reisevorbereitung mit der Fahndung nach einer praktischen Wohnstätte. Auf www.slowakei-netz.de werden Ferienstudios und Hotels und Hostels auch direkt vom Gastgeber aufgezeigt. Dazu kommen viele Hinweise für den Halt im Ort: Von lokalen Aushängeschildern über Kurzausflügen und die Landschaften von Nitra Region bis zu Gelegenheiten für Abenteurer am Zielort.

Preiswerte Unterkunft und viele Tipps für Zlatno, Nitra Region

Unterkunft in Zlatno: Hotel oder Ferienhaus?
Nützliches und Wissenswertes zu Zlatno

Unterkunft in Zlatno: Hotel oder Ferienhaus?

Die Unterkunft: Ein Hotel in Zlatno buchen, ein Ferienhaus mieten oder eine alternative Bleibe finden? Wer seine Urlaubsunterkunft buchen möchte kann über www.slowakei-netz.de beim Vermieter direkt über über ein Formular preisgünstig und einfach beim Vermieter direkt buchen. Weitere Ferienimmobilien im Urlaubsziel entdeckt man über die Umkreissuche oder unter Hotel Nitra Region und Urlaub Zlaté Moravce.

Ein Ferienhaus vermieten? Geheimtipp: Auch Campingplätze oder Mobilheime können Sie auf den Webseiten des Max-TD Reiseführer-Netzes direkt anbieten - einfach als Vermieter registrieren. www.slowakei-netz.de ist dabei nicht Anbieter, Agent oder Veranstalter – alle Reservierungen gehen direkt an die Vermieter.

Hotel- und Ferienhaus-Bewertungen: Bewerten Sie auf dieser Seite ihre genutzte Urlaubsimmobilie nach deren Nutzung. Schreiben Sie uns ihre Wertungen der Zlatno-Objekte. Sie sind gut für andere Reisende.

Nützliches und Wissenswertes zu Zlatno

Hinweise für Zlatno: Das Urlaubsland bietet viele Möglichkeiten für den Kurzurlaub und Tagesausflüge in die Gegend. Die Urlaubsunterkunft ist nur einer der Startpunkte. Entdecken Sie mit www.slowakei-netz.de die Freizeitaktivitäten.

Sehenswürdigkeiten Zlatno: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 5 der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Apponyiho múzeum v Oponiciach (Museum), 12.4 km
* Landschaftsschutzgebiet Ponitrie (Landschaftsschutzgebiet), 13.67 km
* Tribečské Museum (Museum), 14.46 km
* Rozhladna (Aussichtsturm), 17.82 km
* Veľký Inovec (Monument), 18.04 km
* Rekreačné stredisko Drozdovo Drozdovo (Skigebiet), 18.11 km
* Starohutský vodopád (Wandergebiet), 19.88 km

Anreise: Viele Besucher werden mit dem privaten PKW anreisen. Informationen zur individurellen Anreise mit dem Auto, dem Fernbus, der Eisenbahn oder mit dem Flugzeug. Unabhängig ist man am Ort auch mit einem gemieteten PKW.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Zlatno kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Piešťany“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi oder eine Autovermietung für die Weiterfahrt. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Piešťany (IATA: PZY), 39.89 km
* Flughafen Bratislava M. R. Štefánik (IATA: BTS), 88.58 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Reise mit der Eisenbahn ist “Železničná Stanica Zlaté Moravce-Závody“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Železničná Stanica Zlaté Moravce-Závody, 9.63 km
* Železničná Stanica Bošany, 15.22 km

Folgen auf Facebook oder Google+

 


News

Slowakische Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen
In diesem Sinne befassen sich die diesjährigen Kulturtage im Museum Europäischer Kulturen mit den Menschen, ihrer Kultur und mit der Ge- schichte der Slowakei. Vorträge, Filmvorführungen, Musik- und Tanzdarbietungen sowie Lesungen gehören zum umfangreichen Veranstaltungsprogramm
44 % sparen mit Slovakia Aqua Fun Pass
Der Slovakia Aqua Fun Pass ermöglicht neben dem Eintritt im Aqualand Tatralandia Erparnisse bei den Seilbahnen und weiteren Freizeitattraktionen der Hohen Tatra.
Elisabeth Pilgerweg in der Slowakei
Vor wenigen Tagen wurde der neue Elisabeth Pilgerweg eingeweiht, der die ungarische Stadt Sarospatak und das in der Slowakei gelegene Kosice auf einer Länge von rund 70 Kilometern miteinander verbindet.